RKK Gelterkinden
RKK Sissach
Die röm.-kath. Kirchgemeinde Gelterkinden umfasst alle röm.-katholischen Gläubigen der 14 politischen Gemeinden von:
Anwil, Buus, Gelterkinden, Hemmiken, Kilchberg, Maisprach, Oltingen, Ormalingen, Rickenbach, Rothenfluh, Rünenberg, Tecknau, Wenslingen und Zeglingen.
An der von 17 teilnehmenden Mitgliedern besuchten KGV wurden nach zum Teil
intensiven und lebhaften Diskussionen folgende Entscheide gefällt:
a) Aufnahme des zugesagten Bankkredits von CHF 358‘000 (mit späterer
Umwandlung in die Aufstockung des bestehenden Hypothekarkredits), inkl.
Erhöhung des bestehenden Schuldbriefs auf EFH Brühlgasse 9
b) Finanzierung des Restbetrags von CHF 93'350 durch Entnahme aus der
Vorfinanzierung Kirche beides vorbehältlich der Genehmigung des
Gesamtfinanzierungsprojekts durch den Landeskirchenrat;
Die KGV liess sich des weiteren ins Bild setzen über die Lage bei der Erneuerung
des Vertrags über den Kirchlich Regionalen Sozialdienst, den neuen Vertrag
betr. Einzug der Steuerprovision der Einwohnergemeinden, sowie den
bevorstehenden Abschluss der im April dringlich gestarteten Brandschutzmassnahmen. Mit Freude, Blumen, Glückwünschen und Applaus wurde das anstehende 40-Jahres-Priesterjubiläum von Pater Jacek gewürdigt, bevor nach gut 2,5 Std KGV die Teilnehmenden in den wohlverdienten Apero inkl mittlerweile traditioneller Weindegustation des Vizepräsidenten übergingen ... bis
Mitternacht!
Der Kirchgemeinderat Gelterkinden
An der wegen der Dringlichkeit der umzusetzenden Massnahmen auf 10. April
einberufenen ao KGV haben 17 Teilnehmer einstimmig der Sondervorlage über CHF
110'000 für dringende Brandschutzmassnahmen im EG und UG der Kirche angenommen, zu 100% finanziert mit Entnahmen aus den bereits geäufneten Vorfinanzierungen. Damit erfolgt keine Belastung der Erfolgsrechnung und muss auch kein Fremdkapital aufgenommen werden.
Der Kirchgemeinderat (KGR) orientierte an der KGV auch über den Gesamtzusammenhang der Sanierungen/Brandschutzmassnahmen, der nachwievor erfolglosen Suche nach dem neuen Gemeindeleiter, sowie den drei Themen der ordentlichen KGV vom 3. Juni 2025 (Abschluss 2024, Fremdfinanzierung Sanierungsvorhaben, Revision des Seelsorgeverbands-Vertrags).
In der direkt im Anschluss an die ao KGV einberufenen ao KGR-Kurzsitzung erfolgte
auf der Basis der vorgängig genehmigten Sondervorlage direkt die Zuweisung der
Handwerkerbeauftragungen aus der Offertliste. Es ist damit zu rechnen, dass
bereits bis 1 Woche vor dem Konzert des Europäischen Jugendchorfestivals (30.
April) alle Arbeiten abgeschlossen sein werden.
Der Kirchgemeinderat Gelterkinden
Dokumente KGV vom 3. Juni 2025
Dokumente a.o. KGV vom 10. April 2025
Information
Die Kirchgemeindeversammlung ist das oberste Organ der röm.-kath. Kirchgemeinde Gelterkinden. Jede katholische Person in der Kirchgemeinde, welche das 16. Altersjahr erreicht hat, ist darin stimm- und wahlberechtigt.
Üblicherweise tritt die Kirchgemeinde im Juni zur Rechnungsabnahme und im November zur Genehmigung des Budgets zusammen. Auf Antrag und nach Bedarf kann jederzeit eine ausserordentliche Versammlung mit entsprechenden Traktanden einberufen werden.
Die Kirchgemeindeversammlung wählt die Gemeindeleitung und die Behörde: Das sind der Kirchgemeinderat, die Prüfungskommission sowie die Abgeordneten ins Landeskirchenparlament.
Die Prüfungskommission ist das Kontrollorgan der röm.-kath. Kirchgemeinde Gelterkinden.
Ihr gehören an:
Manuel Bösiger
Markus Bühler
Gabriel Lack
Das Landeskirchenparlament ist die oberste Behörde der Landeskirche und besteht aus 94 Abgeordneten aus den 31 katholischen Pfarreien des Kantons Basel-Landschaft und der Pastoralkonferenz.
Die röm.-kath. Kirchgemeinde Gelterkinden stellt 3 Abgeordnete:
Jürg Derungs
Romi Derungs
Frédéric Haas